Stellungnahme zur Kooperation zwischen Bündnis90/Die Grünen und CSU
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der Stadtjugendring Schweinfurt begrüßt die zukünftige Zusammenarbeit der CSU Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat und erhofft sich daraus gute Ideen und vielversprechende Projekte sowie eine gute Zusammenarbeit mit der Jugend in Schweinfurt.
Wir mussten mit Bedauern feststellen, dass in dem Konzeptpapier, das von beiden Fraktionsvorsitzenden unterzeichnet wurde, die Jugend in Schweinfurt sowie die bisherigen Ergebnisse des Projektes "sjrXpress" nicht erwähnt werden. Diese haben wir vor der Kommunalwahl mit allen Parteien besprochen.
Wir wünschen uns, dass zukünftige Ergebnisse des Projektes zum Wohle der Jugendarbeit in Schweinfurt und seiner vielfältigen Vereins- und Verbändelandschaft eingebunden werden. Wir stehen zum Austausch und detaillierten Ausführungen gerne bereit.
Mit freundlichen Grüßen
Für den Vorstand des Stadtjugendring Schweinfurt
Christian Starodub
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass uns nun Jonathan Krämer als Nachfolger von Stephanie Neugebauer in der Geschäftsstelle unterstützt.
Der Aufgabenzuschnitt der Stelle hat sich dabei nicht verändert. Jonathan ist mit ¾ seiner Arbeitszeit für den SJR da, mit dem restlichen ¼ vertritt er die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Schweinfurt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Ihm einen guten Start und viel Erfolg.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die zweite Woche des Bauersbergzeltlagers muss aufgrund von der Cornona-Pandemie ausfallen, da wir vorher kein Betreuerseminar durchführen können.
Die erste Woche wird weiter geplant und wir versuchen, diese auf jeden Fall durchzuführen, allerdings kann es spontan sein, dass auch diese ausfallen muss.
Mit dem Monatswechsel verabschieden wir leider unsere Verwaltungsfachkraft. Zum 01.05 hat uns Stephanie Neugebauer verlassen.
Herzlichen Dank für die gemeinsame Zeit und das Engagement. Wir wünschen ihr alles Gute!
Die Stelle wird Ende Mai nachbesetzt werden.
Wir blicken gespannt nach vorne und freuen uns auf ihr Zusammenarbeit mit unserer neuen Verwaltungsfachkraft Jonathan Krämer ?
bald tagt der Jugendhilfeausschuss in Schweinfurt. Hierfür wollen wir einen Antrag stellen, damit das Projekt sjrXpress auch in den folgenden Jahren weiterlaufen kann (nähere Infos unter www.sjr-sw.de) .
Nun seid ihr gefragt! Nehmt euch 5 Minuten Zeit und füllt unsere kleine Umfrage bis zum 10. Mai 2020 aus:
https://www.surveymonkey.de/r/NZXVXKS
Die Daten werden anonym gesammelt und ausgewertet.
Die Ergebnisse der Umfrage sind für unsere Arbeit am Projekt sjrXpress wichtig. Wir möchten die Ergebnisse aus der Umfrage der Jugendverbände, zusammen mit den Ergebnissen der bisherigen Veranstaltungen mit dem Sofa, im nächsten Jugendhilfeausschuss der Stadt Schweinfurt und auch in der nächsten Vollversammlung vorstellen.
Wir richten einen kleinen Online-Verbändestammtisch aus, um zu erfahren, wie es euch geht und um Informationen auszutauschen. Wir werden die Sitzung online über "Zoom" abhalten. Dazu müsstet ihr euch auf der Homepage anmelden (E-Mail-Adresse, Google-Konto oder Facebook-Konto). Für die Nutzung mit einem Smartphone oder Tablet bräuchtet ihr die App.
Ihr müsst nur an einem Termin teilnehmen. Es wird ein Protokoll beider Sitzungen geben, das an alle verschickt wird.
Die Themen werden in beiden Sitzungen ähnlich sein (Infos aus dem SJR, Infos von den Verbänden, Sonstiges/Fragen)
Termin 1: Mittwoch, 29. April, ab 18 Uhr. Hier die Daten um dem Zoom - Meeting beizutreten:https://us04web.zoom.us/j/78079303718?pwd=QWRCc0U0ZkQzdDBzSGJOcFZaRTI5QT09
Meeting-ID: 780 7930 3718
Passwort: SJR2020
Termin 2: Freitag, 01.Mai, ab 11 Uhr. Hier die Daten, um dem Zoom - Meeting beizutretenhttps://us04web.zoom.us/j/76643756222?pwd=ZkEzZ1pXVU13b0t5b3I1Z1VMM2krdz09
Meeting-ID: 766 4375 6222
Passwort: SJR2020
Mit der Aktion #jugendarbeithältzusammen stellt der bayerische Jugendring die Aktionen und Beiträge für ein soziales Miteinander der Jugendverbände, Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringe sowie Jugendgruppen in Bayern vor um auf die tollen Aktionen die derzeit durchgeführt werden aufmerksam zu machen und die bunte Vielfalt der Jugendabeit nach Hause zu bringen.
https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2/jugendarbeithaeltzusammen.html
Projekte einreichen?
... Ihr engagiert euch in der Nachbarschaftshilfe?
... Ihr unterstützt Hilfsbedürftige bei der Bewältigung ihres Alltags?
... Ihr bietet "sichere" Kontaktmöglichkeiten für junge und ältere Menschen?
... Ihr schafft alternative Angebote, um mit Menschen in Kontakt zu kommen oder bleiben?
Liebe Mitglieder,
manche haben es vielleicht schon im Schweinfurter Tagblatt gesehen. Wir rufen zu Spenden für Künstler aus Schweinfurt und Umgebung auf, die durch die aktuelle Krise in schwere Bedrängnis geraten.
Hilfe für Künstler in Not
Die aktuelle Krise bedroht massiv die Kulturszene und hier ganz speziell die freischaffenden Künstler, denen Auftritte, Ausstellungen, Workshops, Kurse und Einnahmen durch Unterricht wegfallen. Die Soforthilfen von Bund und Land können zwar laufende Kosten wie Atelier- oder Proberaummieten überbrücken, aber trotzdem haben die Kulturschaffenden keinerlei Einnahmen. Auch die private Miete muss gedeckt werden, Essen und Trinken gekauft werden, vielleicht Kinder versorgt werden usw.
Darum ruft der KulturPackt zu einer Spendenaktion für Künstler in Schweinfurt und Umgebung auf. Es wurde ein Sonderkonto eingerichtet, auf dem eine Unterstützung für betroffene Künstler gespendet werden kann:
IBAN DE67 7935 0101 0021 8043 98.
Die eingegangenen Spenden werden zu 100% an die Künstler weitergeleitet.
Freischaffende bildende und darstellende Künstler und Musiker aus der Region, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind, sollen sich bis spätestens 15. Mai beim KulturPackt melden. Bis dahin sammeln wir für´s erste die Spenden und schütten sie anschließend aus. Falls die Spendenaktion erfolgreich ist und der Bedarf weiterhin gegeben, kann ein zweiter Aufruf folgen.
Der KulturPackt kann für die Spenden eine Zuwendungsbescheinigung für´s Finanzamt ausstellen, falls gewünscht.
Bitte schickt diesen Aufruf auch weiter an Eure Freunde, Verwandten und Bekannten. Umso mehr davon wissen und umso mehr Künstler wir unterstützen können, desto besser.
Einen sehr guten und übersichtlichen Überblick über Fördermöglichkeiten im Kulturbereich findet man hier: www.bayern-kreativ.de.
Beste Grüße
Gerald Günther, KulturPackt