Der Bezirksjugendring stellt uns im Rahmen der Aktivierungskampagne zwei Vielfaltsbänke zur Verfügung- Diese sollen im Rahmen eines Workshops mit euren Jugendgruppen gestaltet werden. Im Anschluss daran, sollen die Bänke auf öffentlich zugänglichen Orten in Schweinfurt platziert werden.
Canva ist eine Grafikdesign-Plattform für die Erstellung von visuellen Inhalten. Die Software funktioniert nach dem Drag-and-Drop-Prinzip und beinhaltet bereits Vorlagen, Bilder, Schriftarten und Grafikelemente, die von dir kostenfrei verwendet werden können!
Die folgenden Inhalte werden vermittelt:
Einführung, Formate und Erste Schritte, Zusammenarbeit mit Canva, kostenfreien Account beantragen, Urheberrecht und Datenschutz
Nach der Teilnahme an der Schulung kannst du:
die Grundelemente in Canva bedienen, Designs teilen, veröffentlichen und gemeinsam bearbeiten, Vorlagen anderer nutzen, Urheberrechts- und Datenschutzfragen beantworten
Um einen sinnvollen und sicheren Einsatz unserer Großspielgeräte zu gewährleisten und unnötige Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden, bieten wir eine Einführungsveranstaltung an. Es werden alle drei Großspielgeräte aufgebaut und mit einem theoretischen Teil verknüpft. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Mieter:innen verpflichtend.
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung über Kursinhalt und Dauer für die Beantragung/Verlängerung der Juleica bzw. um die Großgeräte des Stadtjugendringes entleihen zu dürfen. Die Schulung darf bei Ausleihe nicht länger als 3 Jahre zurück liegen.
Hinweis:
Testnachweis erforderlich, Testung Vorort möglich (Tests werden gestellt)
Liebe Vertreter:innen der Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Schweinfurt,
gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat der Bayrische Jugendring (BJR) eine Aktivierungskampagne ins Leben gerufen. Diese Kampagne soll der durch die Corona-Pandemie verursachten Isolation und Passivität junger Menschen sowie dem Frust und der Erschöpfung vieler Mitarbeitender in der Jugendarbeit entgegenwirken.
Zuhause bei Mutti sieht das immer so einfach aus - eine Prise von diesem, ein Handvoll von jenem, und voilà, schon ist ein leckeres Gericht auf den Tisch gezaubert. Wie groß diese Prise und diese Handvoll aber bei einer Horde von 20, 30 oder 40 Kindern sein muss, werden wir bei diesem theoretischen Teil des Kochcoachings erfahren. Wir werden neben der Spesenplanung auch Themen wie ausgewogene Ernährung, Sonderverpflegung und Hygiene beim Kochen besprechen.
Für eine Abendverpflegung mit Getränken und einem kleinen Snack ist gesorgt.
Die Veranstaltung wird unter den dann geltenden Hygiene-Regelungen und Corona-Vorgaben stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu lassen wir euch nach Anmeldung und/oder kurz vor der Veranstaltung zukommen.
Anmeldung:
Bis 10.06.2022
Tel.: 0931 29938264
Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmenden einen Einblick was eine barrierefreie Veranstaltung ausmacht und setzen sich mit gesetzlichen Grundlagen sowie mit praktischen Methoden auseinander. Ziel dieses Workshops ist es Bewusstsein zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten für ein inklusives Handeln zu lernen.
Die Veranstaltung wird unter den dann geltenden Hygiene-Regelungen und Corona-Vorgaben stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu lassen wir euch nach Anmeldung und/oder kurz vor der Veranstaltung zukommen.
Wir klären euch über das wichtige Thema auf und sensibilisieren für dessen Vielschichtigkeit. Im Weiteren werden verantwortungsvolle Handlungswege vorgestellt, um im Fall der Ansprache durch Kinder oder Jugendliche hinsichtlich eines aktuellen Vorfalls oder im Fall eines Verdachts auf sexuellen Missbrauch besonnen und bestimmt reagieren zu können. Je nach zeitlichem Rahmen können die Inhalte vertiefend auf die Prävention sexueller Gewalt ausgeweitet werden, damit im Vorfeld im Verein/Verband oder der Jugendgruppe Kinderrechte geschützt und Machtmissbrauch verhindern werden können. Dies beinhaltet Methoden der Prävention sexueller Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie strukturelle Prävention (.B. Entwicklung eines Verhaltenskodex, Einsetzen von Vertrauenspersonen, Intervention bei (Verdacht) sexueller Gewalt durch Mitarbeiter der Institution)
Die Veranstaltung wird unter den dann geltenden Hygiene-Regelungen und Corona-Vorgaben stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu lassen wir euch nach Anmeldung und/oder kurz vor der Veranstaltung zukommen.
Spiele und Übungen für Jugendgruppen stehen im Fokus dieses Workshops. Vermittelt werden Methoden, die es euch ermöglichen, eine Jugendgruppe in ihrer Vielfalt sichtbar und in dem Umgang mit dieser Vielfalt kompetent zu machen. Alle Spiele fördern den Austausch untereinander und das Verständnis füreinander. Die interessanten und witzigen Übungen provozieren Gesprächs- und Diskussionsanlässe, lassen sich aber auch einfach so zum Kennenlernen oder Group-Building einsetzen. Ein Workshop für alle, die neues Handwerkszeug für die Ferienfreizeit oder Gruppenstunde suchen.
Die Veranstaltung wird unter den dann geltenden Hygiene-Regelungen und Corona-Vorgaben stattfinden. Aktuelle Informationen hierzu lassen wir euch nach Anmeldung und/oder kurz vor der Veranstaltung zukommen.