Grundsätzliches zur Juleica:
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber/innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen. Beantragen kann die Juleica, wer als Jugendleiter/in bei einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe oder der öffentlichen Jugendhilfe tätig ist. Egal ob als Betreuer/in bei Ferienmaßnahmen, Vorstandsmitglied einer Jugendorganisation oder eben Jugendgruppenleiter/in. Anträge und weitere Infos unter: www.juleica.de
Hard Facts:
- 34 Stunden Juleica-Ausbildung sind für den Antrag der Juleica erforderlich. Die Ausbildung unterliegt Qualitätsstandards.
- Weniger als 3 Jahre liegt die letzte Erste-Hilfe-Grundausbildung zurück.
- Das Mindestalter bei der Antragstellung einer Juleica ist 16 Jahre.
- Nach drei Jahren muss die Juleica neu beantragt werden. Dafür müssen die Jugendleiter/innen mindestens acht Fortbildungsstunden nachweisen.
Unsere Kooperationspartner bei den Juleica-Modulen sind:
- Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt
- Kreisjugendring Schweinfurt
- Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Schweinfurt
- Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V.
- Bezirksjugendring Unterfranken
Interessantes
Spiele, Bastelangebote, Gruppenstunden, uvm. findet ihr auch unter: